Die Wölflingsstufe ist für Kinder von 7 bis 10 Jahren. Sie sind Forscher, Entdecker, Kundschafter und Kritiker. Sie wollen ihre Welt auch außerhalb des Elternhauses spielerisch entdecken. Für die Wölflinge geht es dabei um viele Dinge, die sich in vier Entdeckungsbereiche fassen lassen.
Freitags 16.30 – 18.30h
Leitung: Malte Rumpf, Matthis Reck, Leon Przybilla, Cajsa Lehmann
Die Jungpfadfinderstufe ist für Kinder von 10 bis 13 Jahren.
Unter dem Motto „Pfeif auf die Regeln! Probier es aus!“ unterstützen wir die Jungpfadfinder auf der Suche nach einem eigenem Lebensstil und stärken den Mut zur Eigeninitiative im Spannungsfeld zwischen der Abhängigkeit vom Elternhaus und dem Wunsch, das eigene Leben in die Hand zu nehmen.
Viele Erfahrungen sind nicht vermittelbar, man muss sie selbst erleben. Die Jungpfadfindergruppe bietet einen geschützten Raum. Im Zusammenleben mit der Gruppe erfahren sie auch, was es heißt, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Die Leiter helfen, den Blick für zusammenhänge und Probleme in unserer Gesellschaft zu schärfen. Dabei steht immer noch der Spaß an Zusammenleben/ gemeinsamen Aktionen im Vordergrund. Schwerpunkt des gemeinsamen Erlebens ist das Abenteuer. Stück für Stück erobern sie ihre Welt, schauen hinter die Dinge und erfahren ihre Grenzen.
Wir lernen uns als einzigartige Persönlichkeiten mit all unseren Stärken und Schwächen kennen. Der Jungpfadfindertrupp bietet uns die Chance, uns auszuprobieren und unsere Rollen zu finden. Unsere Gemeinschaft macht uns Mut, zu uns selbst zu stehen und uns weiterzuentwickeln. Die „Prinzipien und Handlungsfelder des Verbandes“ und das „Gesetz der Pfadfinderinnen und Pfadfinder“ bieten uns hierzu Orientierung.
Wir sehen die Welt mit offenen Augen und begreifen, was um uns herum geschieht. Wir arbeiten an einer Welt, die besser ist und in der es gerecht zugeht. Durch das Handeln in der Gemeinschaft erreichen wir Veränderungen im Kleinen und im Großen.
Wir erleben im Trupp, wie hilfreich und bereichernd der Glaube an Gott sein kann. Die Auseinandersetzung im Trupp hilft uns, unseren Glauben zu hinterfragen, zu finden und zu erleben. Im Trupp können wir Glauben auf eine Weise erleben, die unseren Wünschen entspricht.
Wir bringen im Jungpfadfindertrupp etwas gemeinsam voran. Wir erleben, dass alle von uns im Trupp wichtig sind und dass wir viel mehr erreichen können, wenn wir als Gruppe gemeinsam handeln. Entscheidungen zu treffen und die Meinungen der anderen zu akzeptieren, ist nicht immer einfach. Wir nehmen uns Zeit, über unser Handeln nachzudenken. Wir reden darüber, was wir gemeinsam erlebt haben. So können wir besser Entscheidungen für die Zukunft treffen. Wir lernen durch jede Erfahrung hinzu.
Wir lernen im Jungpfadfindertrupp, was Zusammenleben zwischen Jungen und Mädchen bedeutet. Manchmal ist es aber wichtig, dass wir in Mädchen- und Jungengruppen zusammenkommen. Dort können wir Themen besprechen und Dinge erleben, die nur für uns als Jungen oder Mädchen wichtig sind.
Wir sind neugierig auf das Unmögliche und mutig genug, es auszuprobieren. Wir stecken uns gegenseitig mit unserer Begeisterung an und wachsen über uns hinaus. Wir staunen darüber, was wir alles machen können, und sind stolz auf darauf, was wir selbstständig erreicht haben. Wir haben Spaß in unserem Trupp und feiern, wie wir es wollen.
Wir erleben tolle Abenteuer. In unserer Umwelt sind wir gemeinsam unterwegs, sei es in der Natur oder in der Stadt. Hier erfahren wir, dass wir uns auf die anderen verlassen können. Wir gehen nicht den gewohnten Weg und wagen dadurch das Außergewöhnliche. Hierzu reichen uns oftmals einfache Mittel, denn das Leben bietet uns überall Abenteuer.
Donnerstags-Jufis 18.00-20.00h
Leitung: Jonas, Wagner, Lars Budwasch, Bennet Frigge
Die Pfadfinderstufe macht mit ihrer Orientierung ‚wagt es’ Mut, das eigene Leben selbst in die Hand zu nehmen. Pfadfinderinnen und Pfadfinder machen sich gemeinsam auf den Weg, um sich persönlich weiterzuentwickeln. Diese Entwicklungen sind aber nicht vom Geschehen in der Welt losgelöst. Du bist aufgefordert, deine Zeit in der Pfadfinderstufe und dein Leben für dich zu nutzen und „die Welt ein bisschen besser zu verlassen, als du sie vorgefunden hast“.
"Wagt es" ist kein starres Gesetz. ‚Wagt es’ soll dir für dein Leben Orientierung bieten. Auf deinem Weg wirst du Erfolge und Rückschläge erleben. Glaube an dich und vertraue auf Gott. Dein Trupp und dein Leitungsteam geben dir den nötigen Rückhalt. Wag es!
Freitags 18.00-20.00h
Leitung: Adrian Schulz, Arne Budwasch, Johanna Karsten
Die Roverstufe ist für Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren. In dieser Stufe werden die Gruppenstunden und –aktionen selbstgestaltet. Die Leiter übernehmen hier eher die Funktion von Begleitern, die meisten Entscheidungen werden von der Gruppe getroffen.
Donnerstags 20.00-22.00h
Leitung: Markus Kratz, Contanze Poslednik und Niklas Voigt